top of page
220422_ElisabetRhaban1863.jpg

HART AUF HART

Im Duo auf der Bühne

mit Elisabeth Hart

satirisches Schauspiel vom Feinsten
Großes Kopfkino, sprachlich ausgefeilt und präzise gespielt, von ansteckender Bühnenpräsenz.
Auch für private Anlässe buchbar und als Hörspiel geeignet...

"wollen Sie wippen?"
Die perfekte Bühnenmischung! Das Rezept? Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch, eine grosse Portion geistreiche Sprachakrobatik, eine Prise Poesie und nicht zu wenig Situationskomik. Das Ergebnis? Eine liebevolle Deutschland-Schweiz-Satire, ein Juwel. Nominiert für die Freiburger Leiter 2023, den Stuttgarter Besen 2024, den Thüringer Kleinkunstpreis und im Finale für die Tuttlinger Krähe 2025. _ Regie Christiane Müller. _ Mehr zum Stück, Radiobeitrag und Live-Mitschnitt siehe unten.
"Sie sagen Stopp""
Zwei Menschen, zwei Mentalitäten, ein Alltag. Autorin und Autor erzählen von tatsächlichen und unmöglichen Begegnungen. Er joggt forsch durch den Tag, er ist Schweizer. Sie sitzt zurückhaltend im Wartezimmer, sie ist Deutsche. – Moment. Da stimmt was nicht… Kluges, zuweilen erfrischend böses satirisches Schauspiel zum Aushalten. Packend gespielt, begeisternd verspielt. Regie Nicole Knuth. _ Live-Mitschnitt siehe unten.
"Das Zugsunglück" - ein (Franz) Hohler Abend
Eine Miniatur von Franz Hohler, dem Schauspielduo auf den Leib geschrieben. Es prallen die Welten einer deutschen Schauspielerin und eines schweizerischen Katastrophenschutzbeauftragten aufeinander. Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bespielt. Ein Bijou! _ Regie Volker Insel. _ Live-Mitschnitt siehe unten.
 
"Bis wann gibt es Frühstück?"
Gelesenes Schauspiel zum Buch. Eine ungewöhnliche Schweizreise. _ Mehr dazu siehe Rubrik Literatur.
*_*
"wollen Sie wippen?"

Sie spielen rasant, lustvoll und packend vier Figuren, die einiges miteinander auszutragen haben. Sie ist Deutsche, er Schweizer, je zweimal. Selbst Banalitäten erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang. Sie zeigen die Geschichte einer Begegnung zwischen einer deutschen Frau und einem Schweizer Mann. Letztere treffen sich auf einem Spielplatz, treffen sich immer wieder und die Beziehung wird intensiver. Sie liefern sich gesellschaftlich relevante Diskussionen ohne Moralkeule, tänzeln zwischen Poesie und Situationskomik. Alles in allem sehr vergnüglich verspielt.

PS

Wir waren zu Besuch in Thun, hier kann man uns hören (34.39-37.24) und weiter unten sogar sehen...

Spasspartout_04-05-2022-2002.1651587743374Artist Name
00:00 / 49:45
20-Minuten Aufzeichnung an der Kulturbörse Thun 2022:
Aufzeichnung Theater am Hechtplatz Zürich 2024 _ Tra
Aufzeichnung naTo Leipzig 2024 _ Zusammenschnitt

An Hintergründen interessiert?
Wir waren zu Gast im Podcast "Jahns rollende Welt"

Sie möchten uns mit einer unserer Produktionen eine Bühne geben? Gerne!
Egal ob für ein Kleintheater, ein Museum, eine Bibliothek, eine Buchhandlung oder im Wohnzimmer...

Videos

"Molly – damals wie heute"
Kurzfilme, ermöglicht durch das Arbeitsstipendiums «Denkzeit» der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Aus lauter Blödsinn, Überdruss oder Langeweile wissen Mann und Frau heute oft nicht was zu tun ist. Es folgt die Hinwendung zum tagtäglichen Stumpfsinn hin, worauf passiert, dass z.B. moderne Rollenbilder in der Zeit zurückfallen. Diesen Rückschritt wollte das Schauspielduo mit subtilen Persiflagen aufzeigen und entlarven. Ein Selbstfilmversuch mit Elisabeth Hart und Rhaban Straumann, Ekky Meister (Musik) und Ludwig Hart (Bearbeitung); alle Leipzig.


 

Überheblichkeit geht baden.

Verstaubte männliche Überlegenheit

Schirm, Charme ohne Melone

Verflixtes Vogelhaus

bottom of page